Alle Episoden

#4: Digitalisierung - Womit mittelständische Hidden Champions wirklich kämpfen

#4: Digitalisierung - Womit mittelständische Hidden Champions wirklich kämpfen

40m 14s

In mehr als 40 Jahren IT hat das Telefon von Hartmut Petters noch nie so oft geklingelt wie in der letzten Zeit. Am Telefon: Geschäftsführer von aufstrebenden Biotechs, von Weltmarktführern für Rotationstechnik / Schneidesysteme oder spezialisierten Automobilzulieferer.

Sie alle hatten das gleiche Problem: Top-Niveau und Hidden Champion im Kerngeschäft – grundlegende Probleme mit dem Team in IT-Abläufen und Softwareentwicklung.

Digitalisierung, in der Prozessreife weit enteilte Auftraggeber, Arbeitskultur, … Hartmut Petters gibt uns im Interview überraschende Einblicke und Beispiele, womit einige Mittelständler in der Größenordnung von 200-2000 Mitarbeitern wirklich kämpfen.

Freuen Sie sich auf ein spannendes Interview mit einem unserer erfahrensten...

#3: Zu wenig agil? Zu kundenfern? Warum stehen CIOs häufig inmitten von Konflikten & Reibungsverlusten?

#3: Zu wenig agil? Zu kundenfern? Warum stehen CIOs häufig inmitten von Konflikten & Reibungsverlusten?

33m 25s

Karl Friedrich Guth war 11 Jahre Head of IT von Weberhaus, 8 Jahre Head of IT von Heel (8 Jahre, Pharmaunternehmen) und ist bestens mit anderen CIOs vernetzt. Er gibt uns Einblicke in ein spannendes Spannungsfeld, in der es für den CIO häufig heißt:

„Die IT ist zu kundenfern - und zu langsam. Können wir nicht agiler sein? Aber bitte mit Nachweisen (Compliance) und gesicherter Qualität!“

Die Erwartungshaltung ist groß. Die Enttäuschungen häufig auch. Dazu das Thema Kennzahlen + Reporting, sowie die einfache Frage: „Warum erzählen mir meine Mitarbeiter nicht alles?“

Freuen Sie sich auf ein spannendes Interview mit einem...

#2: Baustelle Einkauf/Lieferketten - Was lernen wir aus den letzten zwei Jahren?

#2: Baustelle Einkauf/Lieferketten - Was lernen wir aus den letzten zwei Jahren?

36m 45s

Hans Boot war über 12 Jahre Führungskraft im Einkauf international agierender Unternehmen. Daher kann er gut nachvollziehen, welche Herausforderungen seine ehemaligen Kollegen in den letzten zwei Jahren bewältigen mussten.

Corona, Überschwemmungen, Krieg in der Ukraine, ein querstehendes Schiff im Suezkanal, der kalte Winter in den USA. Kein Wunder also, dass viele Lieferketten stocken und die Beschaffung in vielen Unternehmen zur Großbaustelle geworden ist.

Im Interview analysieren wir gemeinsam mit dem früheren CPO, warum dadurch ein Wandel im Einkauf begonnen hat, was der Wandel für den Einkauf bedeutet und wie die Balance zwischen Krisenbewältigung und Wandel gelingen kann.

Freuen Sie sich...

#1: Was sind die typischen Fallen bei Verhandlungen im IT-Einkauf?

#1: Was sind die typischen Fallen bei Verhandlungen im IT-Einkauf?

27m 29s

Thomas Endres war 10 Jahre lang der CIO der Lufthansa AG und Mitglied des Aufsichtsrates der Lufthansa Systems. Er weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, auf dieser Ebene zu verhandeln.

Als ehemaliger Präsident und Sprecher von VOICE - dem deutschen IT-Endanwenderverband - und Co-Chairman von EuroCIO kennt er außerdem die Herausforderungen seiner Kollegen.

Passende Verhandlungspositionen vorbereiten, das passende Timing, die Balance zwischen kurz- und langfristigen Verhandlungzielen, wie man ausschreiben solte, wie man mit einem Anbieter umgehen sollte, Vendor LockIn vs. Vendor-Denkverbot [...]

Kurz: Es gibt viele Aspekte, über die führende Köpfe aus IT, Einkauf und Finanzen bei Verhandlungen im...